Zahlen & Fakten
Geschäftsführung
Frank Memmler, Geschäftsführer
Mark Bley, Prokurist
Träger der Reha-Maßnahmen
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Jobcenter und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Mitglieder der Gesellschafterversammlung
1. Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland und zugleich Vorsitz der Gesellschafterversammlung
Herr Lutz Wesche, DRV Mitteldeutschland (Vorsitzender)
Frau Susanne Wiedemeyer DRV Mitteldeutschland (Stellv. Mitglied)
2. Deutsche Rentenversicherung Bund
Herr Claus Moldenhauer, DRV Bund (Vorstandsmitglied)
Herr Gerald Friedrich, DRV Bund (Stellv. Mitglied)
Mitglieder des Aufsichtsrates
1. Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Herr Anton Sommer, stellvertretender Geschäftsführer der DRV Mitteldeutschland (Vorsitzender)
Herr Jürgen Stegmann, Stellvertreter der Bereichsleiterin Finanzen und Verwaltung der DRV Mitteldeutschland (Stellv. Mitglied)
2. Deutsche Rentenversicherung Bund
Herr Andreas Konrad, Abteilungsleiter der Abt. Rehabilitation der DRV Bund (Mitglied und stellv. Vorsitzende)
Frau Barbara Gellrich, Verwaltungsoberrätin in der Abteilung Rehabilitation der DRV Bund (Stellv. Mitglied)
3. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV - Landesverband Nordwest
Herr Jens Battermann, Geschäftsstellenleiter (Mitglied)
Herr Dr. Peter Kehl, Berufshilfereferent der DGUV (Stellv. Mitglied)
Herr Thomas Ideker, Referent für Rehabilitation der DGUV (Stellv. Mitglied)
Beschäftigte
rund 150 Mitarbeiter arbeiten an sechs Standorten
Kapazitäten
Ausbildungsplätze: über 600
Internatsplätze: rund 200
Gründung
Gründung: 2. November 1990
erste Maßnahme: 16. September 1991
Zertifizierung
Mit der Zertifizierung des Managementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 erbringt das Bfw jährlich den Nachweis der ständigen Verbesserung der Prozesse und qualitativ hochwertiger Angebote. Als anerkannter Träger nach AZAV bietet das Bfw Sachsen-Anhalt auch Qualifizierungen für Inhaber von Bildungsgutscheinen an. Das Angebot umfasst Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich. Das Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt ist anerkannter Träger nach AZAV.