Polizei im Bfw Sachsen-Anhalt

Am 14. Mai 2025 durften wir die Haupt- und Schwerbehindertenvertreter der Polizei der Länder und des Bundes in unserem Haus willkommen heißen. Die engagierten Vertreter setzen sich seit vielen Jahren für die Belange von schwerbehinderten Menschen, gleichgestellten behinderten Menschen und von Behinderung bedrohten Personen in den verschiedenen Polizeidienststellen ein.
Im Rahmen ihrer 44. Arbeitstagung widmeten sie sich dem wichtigen Thema „Teilhabe am Arbeitsleben“. Nach der herzlichen Begrüßung und Einführung durch den Hauptschwerbehindertenvertreter der Polizei Sachsen-Anhalt, Gregor Henschke, präsentierten Jannine Fermumm (Prokuristin/Bfw Sachsen-Anhalt), Doreen Witteborn (Leiterin des Bereiches Kompetenz, Training und Integration/Bfw Sachsen-Anhalt) und Jana Träbert (Marketing/Bfw Sachsen-Anhalt) die vielfältigen Angebote und die wertvolle Arbeit unseres Berufsförderungswerks Sachsen-Anhalt.
Ein besonderes Highlight war der Austausch mit unserem eigenen Schwerbehindertenvertreter, Ralf Lukoschus, der den Gästen Einblicke in seine Aufgaben gewährte.
Der abschließende Rundgang durch unser Haus ermöglichte den Vertretern einen hautnahen Einblick in die verschiedenen Facetten des Berufsförderungswerks. Die Bereiche Physiotherapie, Werkstätten und Schulungsräume fanden dabei reges Interesse und boten zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen Austausch.
Die Veranstaltung war eine hervorragende Plattform fürs Netzwerken sowie für den Austausch von Ideen und Erfahrungen und gab wertvolle Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Institutionen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement und den inspirierenden Austausch!